Es war ein Mittwoch. So ein ganz gewöhnlicher.
Die Spülmaschine lief, die Hunde lagen in der Sonne, draußen fuhr ein Traktor vorbei. Ich saß mit einem lauwarmen Kaffee auf der Terrasse und dachte plötzlich: Eigentlich ist gerade alles gut.
Und dann hielt ich inne.
Weil da dieses Wort war: eigentlich.
Ein kleines Wort mit großer Wirkung – es lässt immer ein Türchen offen. Ein „Aber“. Ein „Nicht ganz“. Ein „Da fehlt doch noch was.“
Doch was, wenn dieses eigentlich der Schlüssel ist?
Was, wenn wir lernen dürfen, darin das wirklich zu entdecken?
Nicht das perfekte Glück. Aber das leise, warme Gefühl von: Hier bin ich. Und das reicht.
Glück oder Zufriedenheit – was ist eigentlich der Unterschied?
Glück ist dieses kribbelnde Gefühl, wenn du barfuß durch den Sommerregen rennst oder die Zusage für ein Herzensprojekt bekommst. Kurz, intensiv, leuchtend. In der Positiven Psychologie nennt man das auch „hedonisches Glück“.
Zufriedenheit hingegen ist ruhiger. Beständiger.
Sie ist wie ein inneres „Ja“, das nicht davon abhängt, wie voll dein Konto ist oder wie spektakulär dein Tag verläuft. Die Forschung spricht hier vom „eudaimonischen Wohlbefinden“ – dem Gefühl, im Einklang mit den eigenen Werten zu leben und einen Sinn im Tun zu spüren.
Zufriedenheit ist nicht laut. Sie hat keinen Glitter. Aber sie bleibt.
Der gefährliche Satz: „Wenn ich erstmal…“
Ich kenne ihn gut, diesen Satz:
„Wenn ich erstmal den Kurs fertig habe…“
„Wenn ich endlich mehr Kunden habe…“
„Wenn das Haus renoviert ist…“
Er ist der perfekte Glücksverhinderer. Denn er verschiebt das gute Gefühl immer in die Zukunft.
Zufriedenheit lebt aber nicht im „Wenn“, sondern im „Jetzt“.
Was wäre, wenn du heute schon zufrieden sein dürftest?
Ohne dass sich erst alles ändern muss?
Die positive Psychologie sagt: Du darfst das trainieren.
Zufriedenheit ist keine Laune des Schicksals. Sie ist (auch) eine Entscheidung.
Und sie lässt sich kultivieren wie ein Muskel.
Drei Lieblingsideen aus der Positiven Psychologie:
1. Dankbarkeitstagebuch
Schreib jeden Abend drei Dinge auf, für die du heute dankbar bist. Klein, groß, egal. Es verändert deinen Fokus – versprochen.
2. Savoring – das Genießen üben
Bleib ein paar Sekunden länger bei dem, was schön ist. Beim Geschmack deines Kaffees. Beim Streicheln des Hundes. Beim Lächeln, das du bekommst.
3. Signature Strengths leben
Finde heraus, was deine Charakterstärken sind – und integriere sie bewusst in deinen Alltag. Du bist besonders kreativ? Dann nutze diese Stärke, um Lösungen zu finden oder andere zu inspirieren. Das macht zufrieden – weil du du bist.
Vielleicht bist du schon angekommen.
Vielleicht musst du nichts mehr verändern.
Vielleicht darfst du einfach mal ankommen.
Vielleicht ist Zufriedenheit nicht das Ergebnis deiner Anstrengung, sondern das Innehalten trotzdem.
Trotz To-do-Listen, trotz Selbstzweifel, trotz all dem, was noch offen ist.
Vielleicht sitzt du gerade in deinem ganz normalen Leben – und es ist gut.
Einfach so.
🪴 „Zufriedenheit ist der stille Garten, in dem das Glück manchmal zu Besuch kommt.“ – Unbekannt
Wann war dein letzter „eigentlich-ist-es-gut“-Moment?
Teil ihn gerne in den Kommentaren – oder noch besser: feier ihn heute ganz bewusst.
Ohne Wenn. Ohne Aber. Einfach so.
Und wenn du deine Zufriedenheit vergrößern möchtest, kann ich dir meine Zufriedenheitsmeditation ans Herz legen, die es im Mai für für nur 7 EUR anstatt 15 EUR im Shop zu kaufen gibt! Du sparst 53%!
Wenn du die Meditation kaufst, bekommst du die Lebenslustformel für nur 27 € statt 37 EUR dazu.
Du sparst dir 27 %.
Also beides zusammen für gerade mal 34 €!
Hier geht´s zum Shop!
Hier findest du die Zufriedenheitsmeditation mit dem Angebot zur Lebenslustformel!
Und hier findest du mehr zur Lebenslustformel!
Lass das eigentlich mal weg und fang an zu genießen!
Franzi
…. „Zufriedenheit ist der stille Garten, in dem das Glück manchmal zu Besuch kommt.“ Wie wunderschön dieser Satz klingt. Hab deinen Newsletter bestellt und die Meditation „Heissluftballon“ im Shop werde ich ausprobieren.
Hallo Gabriele,
das freut mich sehr! Auch ich liebe dieses Zitat sehr! Ruhig und klar.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß bei deinem Heißluftballonflug.
Liebe Grüße
Franzi